Im Lädeli der Alten Post finden sich zahlreiche Kräuterprodukte für einen unverwechselbaren Genuss. Probieren Sie! Das Lädeli der Alten Post ist kein klassischer Museumsshop - Handelsprodukte fehlen. Wir machen die Kräuterprodukte selber, mit den Kräutern, die wir im Garten und aus Wildsammlung ernten können. Wenn nötig werden die Kräuter getrocknet - im Trocknungshüttli, das sich nur ein paar Meter vom Kräutergarten entfernt befindet.
Selbstverständlich verschicken wir auch Gutscheine mit dem von Ihnen gewünschten Betrag.
Wenn Sie per Vorkasse kaufen - hier sind die Kontoangaben: Kontoinhaber: Stiftung Erlebnis Weisstannental Bank: Raiffeisenbank Sarganserland IBAN: CH68 8080 8007 5119 7492 4
Wenn Sie mit TWINT bezahlen möchten, lautet die Nummer 079 309 46 79
Gutscheine können Sie gern per Mail oder per Telefon bestellen: info@post-ab.ch oder 041 495 13 63.
Die intensiv duftende Princess Alexandra of Kent ist die Ausgangsbasis für den Rosenblütensirup. Mit Weisswein oder Sekt ergibt der Rosenblütensirup auch ein feines Cüpli.
Der Lieblingströpfli-Sirup ist eine Kreation des Gafarra-Häxlis. Diesen Sirup mit gelben Himbeeren, Zitronenverveine und Lavendel findet man nur im Lädeli der Alten Post.
Dieser Haustee kann kalt oder warm genossen werden. Er enthält neben verschiedenen Kräutern auch getrocknete Zwetschgenstückli. Am besten schmeckt er, wenn man pro Krug ein Glas Süssmost beigibt. Als Eistee ist er unübertroffen!
Der Tagträumlitee enthält mehr als zehn Kräutersorten aus dem Kräutergarten der Alten Post und aus Wildsammlung. Es sind auch gesunde Bitterkräuter drin. Weil sie aber in kleinen Mengen vorhanden sind, stören sie das feine Aroma nicht.